Was ist gefragt, was wird empfohlen?
- Mehr als 500 befragte Apothekerinnen, Apotheker und PTA
- Laufzeit: 14. – 15. Oktober 2019
- Antworten auf mehr als 40 Fragen
- 990,00 Euro zzgl. MwSt.
- Veröffentlicht am 5. November 2019
Lieferumfang
- Auswertung inkl. Diagrammen
- Tabellenband mit detaillierten Daten und Umfrageergebnissen
- Executive Summary
Themenübersicht
- Bedeutung des Nahrungsergänzungsmittelgeschäfts für Apotheken
- Gründe für hohe oder niedrige Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln
- Einstellung zu Nahrungsergänzungsmitteln (Stimmungsbild)
- Fortbildungsbedarf und gewünschte Fortbildungsformate
- Nachfrageverhalten bezüglich ausgewählter Indikationen
- Nachfrageverhalten von Personengruppen
- Nachgefragte Inhaltsstoffe
- Bevorzugte Präparat-Formen der Kunden
- Verzichtbare Zusatzstoffe aus Kundensicht
- Zahlungsbereitschaft für Nahrungsergänzungsmittel
- Empfehlungsverhalten nach Indikationen
- Empfehlungsverhalten nach Personengruppen
- Nahrungsergänzungsmittel als Zusatzverkauf
- Empfehlungsverhalten „Probiotika“ nach Indikationen
- Empfohlene „Probiotika“ Präparate
- Nachfrageverhalten „CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel“ nach Indikationen
- Empfehlungsverhalten „CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel“ nach Indikationen
- Empfehlungsverhalten „Schönheit von innen/Beauty/Anti-Aging“
- Nachfragehäufigkeit nichtverschreibungspflichtiger Melatonin-Präparate
- Ungestützte und gestützte Bekanntheit von Herstellern
Zudem bewerteten die Befragten insgesamt 29 ausgewählte Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln mithilfe von Schulnoten nach den folgenden Kriterien:
- Produktaufmachung/Design
- Produktqualität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Preis für den Endverbraucher
- Marge
- Gesamtbewertung
Die Auswahl der 29 Hersteller erfolgte auf Grundlage der Umsatzzahlen 2018 sowie der fachlichen Einschätzung mehrerer Apotheker.